Letzte Aktualisierung:
16.07.2023, 15.23 Uhr
> Startseite
Unser nächstes Essensangebot:
30.07.2023
Kalbsgeschnetzeltes
mit Champignon, Rigatoni, Blattsalat, Obstsalat. 9.-€ / Port.
Bestellhotline: 0172-7147316
Grillfeschtle
im Haus der Lebenshilfe
Mittwoch, 19.07.2023, 16.00
Teilnahmemeldung erbeten unter 0172-7147316
Alle gekennzeichneten Texte von Ewald Borst.
Überarbeitet/Aktualisiert von Christoph Rohlik.
Originalauszüge aus dem Fotobuch von Ewald Borst.
Am 15.04.1963 heiratet Sieglinde Fränznick den späteren Metzgermeister Alois Köder. Beide haben später die "Charlottenburg" übernommen und bis kurz vor der endgültigen Schließung in Familienbesitz betrieben.
Das Jahr 1964 mit Gruppenaufnahme in Hülen:
Bei der Generalversammlung gibt es keine Besonderheiten. Karl Wagner wird für 25jäh-rige Clubzugehörigkeit geehrt. Der Jahresausflug geht nach Lauchheim zur Kapfenburg mit Besichtigung. Danach anschließend nach Hülen in die "Alte Post". Die Clubkapelle spielte zum Tanz auf und es herrschte bald eine gehobene Stimmung. Die Weihnachtsfeier wird ausschließlich vom Club selbst gestaltet. Es spielen Franz Pascher und die Zwillingsbrü-der Ostermann.
Auszug aus dem Fotobuch von Ewald Borst.
Die "Alte Garde" im Jahre 1964:
V.l.n.r.: Leonhard Lenz (13.03.1895-30.06.1966), Karl Wünsch (28.01.1898-26.09.1976), unbekannt, Ernst Braun (10.04.1880-10.05.1964), Max Manz (20.01.1882-27.12.1968), Georg Grau (11.12.1886-25.06.1979), r.v. Karl Widmann (31.12.18876-02.01.1972)
Beim wöchentlichen "Gaigel":
In der "Charlottenburg" in Vordergrund: Bernhard Fissl und die Kiebitze Wünsch und Braun (v.l.n.r.)